Ein erlebnisreicher Tag an der Vollmersmühle in Seebach
Bei bestem Herbstwetter machten sich 45 Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins Dornhan auf den Weg zur Vollmersmühle nach Seebach. Schon die Busfahrt versprach Abwechslung: Über Gengenbach führte die Route durch den schönen Schwarzwald. Dort legte die Gruppe einen gemütlichen Zwischenstopp ein – Zeit genug für einen kleinen Bummel durch die Altstadt und eine Tasse Kaffee in der Sonne.
Kaum war Gengenbach erreicht, zeigte sich das Wetter allerdings von einer anderen Seite: Nebel hüllte die Stadt in eine „geheimnisvolle“ Stimmung – ein Kontrast zum sonnigen Start in Dornhan.
An der Vollmers-Mühle angekommen, gab es viel zu entdecken. Neben der beeindruckenden, oberschlächtigen Wassermühle wurden alte Handwerkskünste gezeigt. Einige Mutige durften selbst Butter im Butterfass herstellen – eine durchaus „spritzige“ Angelegenheit, denn beim kräftigen Stampfen landete der Rahm nicht nur im Fass. Auch das Spinnen am Spinnrad wurde ausprobiert, was sich als gar nicht so einfach herausstellte: So mancher Faden wollte einfach nicht gelingen.
Mit großem Spaß wurden außerdem Kienspäne gehobelt, die früher als Lichtquelle dienten. Einige Teilnehmende nahmen ihre selbst gefertigten Späne als kleines Andenken mit – oder, wie augenzwinkernd bemerkt wurde, als „Rückenkratzer“.
Zum Abschluss des erlebnisreichen Nachmittags gab es ein zünftiges Vesper mit Schinken, Wurst, Käse und natürlich der selbstgemachten Butter auf frischem Holzofenbrot – ein echter Genuss!
Als die Dämmerung hereinbrach, leuchteten Laternen den Weg entlang des Baches zum Bus. Auf halber Strecke sorgte ein kleiner Schnaps aus der „Schnapsbar“ für zusätzliche Wärme und gute Laune. Mit Musikbegleitung durch unsere beiden Akkordeonspieler und der fröhlichen Stimmung in der Mühle ging es schließlich zurück nach Dornhan.
Ein schöner, stimmungsvoller Ausflug – mit vielen Eindrücken, Lachen und guter Gemeinschaft, wie man sie beim Schwarzwaldverein eben kennt.
Nächstes Jahr wieder mit den beiden Reiseführern Beatrix und Siegfried, das war der vielgeäußerte Wunsch.
































