Die Augenblickrunde Lauterbach/Güntersberg bietet schöne Ausblicke ins Tal und Weitblicke bis hin zur Burg Hohenzollern. Am Mittag des 28. September machte sich unsere 13-köpfige Wandergruppe auf den Weg, die 10 km lange Tour nach Lauterbach zu meistern.
Auf dem Wanderparkplatz noch die Schuhe fest geschnürt und den Rucksack geschultert, dann die erste Bewährungsprobe, der Anstieg auf „Blickhöhe“. Die Spitze des Kreuzfelsen auf der gegenüberliegenden Seite des Lautertales war von der Höhe her bald erreicht. In Richtung Güntersberg war der Weg ein einfaches Auf und Ab der Höhenlinie folgend. Schmale Pfade wechselten sich ab mit breiteren Forstwegen, Lichtungen mit dichterem Wald. Und wie zu der Jahreszeit zu erwarten war, waren viele „Männlein auf einem Bein“ zu sehen. Nach 4 km war der Ausblickspunkt der Tour erreicht. Die große Tafel erläuterte jeden markanten Punkt des Panoramas. Bänke luden zur Rast ein und die Rücksäcke wurden zur geöffneten Speisekammer.
Auf dem Käppelehof, einige Kilometer später, kurz vor dem 2. Anstieg, wurden die Kraftreserven bei Kaffee und Kuchen aufgeladen, um danach ein Stück des Planeten-Weges zu meistern. Beim Neptun (4,7 Millionen Km von der Erde entfernt) bog die Gruppe einfach links ab.
Dann, auf einer Weide, standen Miniarturrinder. Waren die von Außerirdischen verkleinert worden? Die Erklärung gab uns der Besitzer. Es sind Dahomey-Rinder, die kleinsten Rinder der Welt.
Wieder etwas Wissen beim Wandern mitgenommen. Aber nicht nur das, auch Pfifferlinge und ein großer Parasol.
In Hochmössingen fand dieser schöne Tag seinen Abschluss im Sportheim.
Info: Schwarzwaldverein Lauterbach:
https://schwarzwaldverein-lauterbach.de/wege/unsere-wanderwege-in-lauterbach/augenblickrunde-guentersberg/

























